- Wissenschaftliche und technologische Studien und Projekte zu weich- und hartmagnetischen Werkstoffen entlang der gesamten Wertschöpfungskette
- Materialographische Präparation von hartmagnetischen Materialien aus Bauteilen und Werkstoffproben auch im aufmagnetisierten Zustand
- Qualitative und quantitative Gefügeanalyse im Lichtmikroskop (Hellfeld) und im Rasterelektronenmikroskop. Unterscheidung verschiedener Phasen und Ermittlung von Kenngrößen, wie z.B. Porosität und Phasenanteile sowie Kornfeinheit.
- Analyse von Domänenstrukturen mittels Kerr-Effekt im polarisierten Licht. Messen des Orientierungsgrades im texturierten Gefüge mit Korrelation zu den physikalischen Eigenschaften
- Messen temperaturabhängiger magnetischer Eigenschaften (Hysteresekurven, Remanenz, Koerzitivfeldstärke, Energieprodukt) mittels Magnetometer oder Hystograph/ Permagraph
- Bewerten von Korrosionsschutzsystemen und beschleunigte Korrosionsprüfungen im sogenannten Pressure Cooker Test (PCT, HAST)
Entwicklung von Hart- und Weichmagnetwerkstoffen
Magnetwerkstoffe
Recent Comments